
Die Wohnanlage aus dem Jahr 1994, besteht aus fünf Gebäuden mit 163 Wohneinheiten auf über 8.600 m². Deutliche Kosteneinsparung durch die Umstellung der Wärmeversorgung auf ein Blockheizkraftwerk.

Deutliche Reduzierung der Verbrauchskosten durch die Versorgung der Wohnanlage mit 42 Wohneinheiten auf 3.500 m² über zwei Grundlast-Wärmepumpen; Förderung über CO2-Gebäudesanierungsprogramm.

Energieeffizientes Sanieren einer Wohnanlage aus dem Jahr 1968 in Schramberg-Sulgen, bestehend aus 37 Wohneinheiten auf über 3.700 m², gefördert durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Wohnanlage, bestehend aus drei Häusern mit 240 Wohneinheiten auf über 12.500 m². Deutliche Kosteneinsparung durch die Umstellung der Wärmeversorgung von Öl auf Pellets.

Wohnanlage in Unterschleißheim mit 81 Wohneinheiten 6.000 m². Deutliche Brenntoffeinsparung durch den Austausch der alten Kessel durch moderne Brennwertkessel.