Forchheim - Ehrenbürg Gymnasium
Die Südwärme versorgt das Ehrenbürg Gymnasium in Forchheim mit Strom und Wärme.
Ehrenbürg Gymnasium auf einen Blick
Vertragspartner: Landkreis Forchheim
Strom- und Wärmeerzeugung
- Grundlast: 1 Blockheizkraftwerk (BHKW) mit 50 kWel und 81 kWth
- Kessel: 1 x 350 kW Neukessel, 1x 350 kW (Bestandskessel)
- Pufferspeicher: 2 x 2.000 l
Forchheim - Landratsamt
Die Südwärme versorgt das Landratsamt in Forchheim mit Strom und Wärme.
Landratsamt auf einen Blick
Vertragspartner: Landkreis Forchheim
Strom- und Wärmeerzeugung
- Grundlast: 1 Blockheizkraftwerk (BHKW) mit 20 kWel und 40 kWth
- Pufferspeicher: 2 x 1.000 l
Forchheim - Herder Gymnasium
Die Südwärme versorgt das Herder Gymnasium in Forchheim mit Strom und Wärme.
Herder Gymnasium auf einen Blick
Vertragspartner: Landkreis Forchheim
Strom- und Wärmeerzeugung
- Grundlast: 1 Blockheizkraftwerk (BHKW) mit 50 kWel und 81 kWth
- Pufferspeicher: 2 x 2.000 l
Augsburg - Kurhaus Göggingen
Wärmeversorgung des Kurhauses in Augsburg. Das Kurhaus wird heute vom Parktheater Augsburg im Kurhaus Göggingen für Sprech- und Musiktheater, Konzerte, Revuen, Varietés, Tagungen, Konferenzen und vieles mehr genutzt.
Augsburg Kurhaus Göggingen auf einen Blick
Vertragspartner: Zweckverband Kurhaus Augsburg-Göggingen
Wärmeerzeugung
- Grundlast: 225 kW Gas-Brennwertkessel
- Spitzenlast: 170 kW Gas-Brennwertkessel
Hilpoltstein - Nahwärme Hilpoltstein
Nahwärmeversorgung sechs kommunaler und mehrerer privater Objekte, darunter die Grund- und Hauptschule, das Stadtbad, die Stadthalle, das Feuerwehrhaus und das Wasserwerk.
Nahwärme Hilpoltstein auf einen Blick
Vertragspartner: Stadt Hilpoltstein
Nahwärmeversorgung
- Grundlast: 850 kW Biomassekessel (Holzhackschnitzel)
- Spitzenlast: 2.000 kW Öl-Niedertemperaturkessel
Oberammergau - Bundeswehrverwaltungs- & NATO-Schule
In Oberammergau leistet die Bundeswehrverwaltungsschule und NATO-Schule einen Beitrag zur CO2-Einsparung und Luftreinhaltung durch eine moderne Biomasse-Anlage.
Bundeswehrverwaltungs- & NATO-Schule auf einen Blick
Vertragspartner: Bundesrepublik Deutschland
Wärmeerzeugung
- Grundlast: 1.700 kW Biomassekessel (Holzhackschnitzel)
- Spitzenlast: 1.900 kW Öl-/Gaskessel
2.000 kW Öl-Niedertemperaturkessel
Lauingen - Nahwärme Lauingen West
Nahwärmeversorgung des Schulzentrums Lauingen (Berufsschule, Realschule, Turn- und Schwimmhalle, Schülerheim) über Biomasse aus heimischen Wäldern.
Nahwärme Lauingen West auf einen Blick
Vertragspartner: Landkreis Dillingen
Nahwärmeversorgung
- Grundlast: 950 kW Biomassekessel (Holzhackschnitzel)
- Spitzenlast: 2.800 kW Gas-Brennwertkessel
Lauingen - Albertus-Gymnasium
Die Wärmeversorgung für das Albertus Gymnasium, Grundschule, Montessori Kinderheim und Wirtschaftsgebäude in Lauingen erfolgt zentral, monovalent über eine moderne Holz-Pelletskesselanlage.
Albertus-Gymnasium auf einen Blick
Vertragspartner: Landkreis Dillingen; Freistaat Bayern
monovalente Wärmeerzeugung
- Grund- und Spitzenlast: 700 kW Biomassekessel (Pellets)
Gundelfingen - Nahwärme Gundelfingen
Nahwärmeversorgung fünf kommunaler Objekte bestehend aus Grund- und Hauptschule, Turn- und Schwimmhalle, Brenzhalle und Kindergarten über Biomasse.
Nahwärme Gundelfingen auf einen Blick
Vertragspartner: Stadt Gundelfingen a.d. Donau
Nahwärmeversorgung
Grundlast: 700 kW Biomassekessel (Holzhackschnitzel)
Spitzenlast: 1.400 kW Öl-Niedertemperaturkessel