
Die Südwärme versorgt den GfK Orange Campus in Nürnberg mit Wärme, Strom und Kälte.
GfK Orange Campus auf einen Blick
Vertragspartner: HMG Kohlenhofstraße GmbH & Co. geschlossene Investment KG
Strom-, Kälte- und Wärmeerzeugung
- Wärmeversorgung: BHKW 238 kWel / 366 kWth
Gas-Brennwertkessel: 2 x 720 kW
- Kälteversorgung: Absorbtionskälteanlage: 220 kW
Kompressionskälteanlage: 2 x 910 kWKälte
Rückkühlwerke 4 x 654 kWKälte
- Pufferspeicher 17 m³

Die Südwärme versorgt den Hersteller Bruker BioSpin mit Wärme, Kälte und Solar-Strom.

Die Südwärme versorgt die Holder Oberflächentechnik GmbH mit Wärme und Strom.

Der Fürther Süßwarenhersteller, Trolli, hat sich für sein Zweigwerk in Hagenow für eine individuelle Contracting-Lösung der Südwärme entschieden.

Der Fürther Süßwarenhersteller, Trolli, hat sich für sein Zweigwerk in Neunburg vorm Wald für eine individuelle Contracting-Lösung der Südwärme entschieden.

Die Südwärme versorgt die Etex Building Performance GmbH nicht nur mit Wärme und Strom, sondern bietet wirtschaftlichen Zusatznutzen durch direkte Verwendung der Abgase und Abwärme bei der Gipskartonplatten-Herstellung.

Für den Hauptsitz der BWF Group im bayerischen Offingen mit einer Produktionsfläche von ca. 48.000 qm, wurde ein zukunftssicheres, energie- und kostensparendes Gesamtkonzept für die Versorgung mit Wärme, Dampf und Strom benötigt.

Das Unternehmen Pfisterer Kontaktsysteme profitiert vom innovativen Energieversorgungskonzept bei der Modernisierung der Technikzentrale in Winterbach

Die Kernkompetenz des Familienunternehmens liegt in der Herstellung von hochwertigen, einbaufertigen Präzisionsteilen aus Stahl, Aluminium, Legierungen und Schmiederohlingen.
Durch die Installation des BHKW können die Jahreskosten für Wärme und Strom deutlich gesenkt werden und als Nebeneffekt wird auch noch die Umwelt entlastet.

Weil es sich rechnet: Firmengruppe Benseler setzt auf Energieversorgung mit BHKW.
Einsparung bei den Energiekosten ist der Hintergrund eines Energie-Contracting-Vertrages des Industrieunternehmens mit Südwärme

Die HOSOKAWA ALPINE ein internationaler Anbieter von Maschinen, Anlagen, Verfahren und Dienstleistungen setzt zur Steigerung der Versorgungssicherheit und zur Kosteneinsparung ein BHKW zur Eigenstromversorgung ein. Dabei verlässt sich das Unternehmen auf das Knowhow der Südwärme AG.

Innovative Wärmeversorgung auf Basis eines BHKW (Blockheizkraftwerk). Dadurch ergibt sich eine deutliche Kostensenkung bei gleichzeitiger Reduzierung des CO2-Ausstoßes.

BRÜDER WINKLE ist ein mittelständisches Unternehmen und besitzt umfangreiches Know-how in der Kunststoffverarbeitung sowie der Herstellung von technischen Kunststoffteilen im Spritzgussverfahren (derzeit ca. 60 Beschäftigte mit dem Hauptsitz in Altenstadt an der Iller).
Einsparungen bei den Energiekosten bei gleichzeitiger Reduzierung des C02-Ausstoßes sind der Hintergrund eines Energie-Contracting-Vertrages des Industrieunternehmens mit der Südwärme AG.

Zeitgemäße Energieversorgung eines Büro- und Geschäftsgebäudes mit Ladeneinheit und Betriebswohnungen mit Kälte und Wärme auf einer Fläche von 3.273 m2
Gebr. Handel Verwaltungs GmbH auf einen Blick

Die ALLIGATOR Ventilgruppe ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit 95 Jahren Erfahrung. Ausgehend von kleinsten Anfängen im Jahre 1920 als Abteilung der Spielwarenfabrik Margarete Steiff GmbH entwickelte sich das Unternehmen zum weltweit führenden Spezialisten für Luftventile. Heute ist ALLIGATOR auch im Geschäftsfeld Sensorik stark vertreten und gibt Werkstätten sowie dem Handel mit der sens.it-Produktfamilie ein maßgeschneidertes RDKS-Universalsystem für PKW sowie Nutzfahrzeuge an die Hand.
Im Rahmen des Energiemanagements hat ALLIGATOR einen altgedienten Dampfkessel gegen ein effizientes BHKW ausgetauscht und sich für die Bereitstellung durch die Südwärme AG entschieden.

Seit 1949 werden am ältesten Produktionsstandort der BSH Kühlgeräte gefertigt, zählt zu den High-Tech-Standorten und zum größten Arbeitgeber in der Region. Auch in Sachen Heizung ist BSH mit zwei Bereitstellungsverträgen mit der Südwärme AG auf dem neuesten Stand der Technik.

Einsparungen bei den Energiekosten sind der Hintergrund eines Energie-Contracting-Vertrages des Industrieunternehmens Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG mit der Südwärme AG. Das gesamte Unternehmen wird mit Strom versorgt. Für die Kern-Liebers Firmengruppe war es zudem wichtig, das BHKW für Ersatzstrombetrieb vorzubereiten. Bei Stromausfall läuft das BHKW, auch wenn keine Wärme benötigt wird. Der vom BHKW produzierte Strom versorgt dann ausgewählte Verbraucher.

Die Allgäuer Traditionsmarke in Sachen Naturkost stellt die Wärmeversorgung von Öl auf heimische Holzhackschnitzel um. Daneben wurde in jüngster Vergangenheit auch noch ein BHKW installiert. Dadurch konnten die Verbrauchskosten deutlich reduziert, die regionale Wertschöpfung gesteigert und die CO2-Bilanz optimiert werden.

Die erfolgreiche Philosophie der Voith Turbo BHS Getriebe GmbH lautet, ihren Kunden innovative Produkte in höchster Qualität unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien zu liefern.
Diese Visionen wurden auch bei der Neugestaltung der Wärmeversorgung in die Realität umgesetzt.

Grüner Fußabdruck im idyllischen Körschtal. Die Wolff & Müller Gruppe geht im eigenen Logistikzentrum mit Südwärme-Energie-Contracting mit gutem Beispiel voran. In Zusammenarbeit mit dem Südwärme-Kompetenzzentrum, der Maier Heiztechnik GmbH aus Köngen, installierte die Südwärme eine Contracting-Lösung mit einer regenerativen Pelletsheizung.

Das Innovations- und Technikzentrum Frankfurt (ITF) West entschied sich für ein maßgeschneidertes Energiekonzept und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Sachen modernster Energieversorgung ein.

Durch die Grundlastversorgung über eine moderne zukunftsweisende Pelletsanlage konnten für die sechs Gebäude mit ca. 7.500 m² beheizter Fläche die Verbrauchskosten deutlich reduziert werden. Gefördert wurde dieses Projekt über KfW und den Freistaat Sachsen.