
Auf ein Neues: Dank cleverer Energieversorgung können Badegäste klimaneutral anreisen. Mit dem Zuschlag zur Energieversorgung der Thermen- und Badewelt Euskirchen, hat die Südwärme zum 4. Mal ein renommiertes Erlebnisbad der Wund Unternehmensgruppe unter Vertrag.

In puncto Architektur ist das BallhausForum in Unterschleißheim zweifelsohne ein echter Blickfang. Das BallhausForum ist aber vor allem auf Grund seines ganzheitlichen Energieversorgungs-Konzepts ein richtungsweisendes Beispiel.
BallhausForum auf einen Blick
Vertragspartner: APOLLO Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vermietungs KG
Wärme-, Kälte- und Stromerzeugung (incl. Hotel Dolce)
- Grundlast: 372 kWth / 237 kWel Blockheizkraftwerk (BHKW)
250 kW Grundwasser-Wärmepumpe
- Spitzenlast: 1.100 kW Gas-Brennwertkessel
1.000 kW Öl-Niedertemperaturkessel
- Kälte: 1.475 kW Kälte über Grundwaser

Die Therme verfügt nicht nur über das weltgrößte Saunaparadies, es hat auch in Sachen Energieerzeugungs-Technologie die Nase weit vorne. Durch die Beheizung der 25 Saunen wird mittels vier Microgasturbinen noch ein Teil des Strombedarfs der Thermenwelt gedeckt.

Die Biomasse-Heizung im Moselbad Cochem vereint Ökonomie und Ökologie. Dank Contracting und heimischer Holzhackschnitzel konnten die Verbrauchskosten deutlich reduziert, die regionale Wertschöpfung gesteigert und die CO2-Bilanz optimiert werden.

Dank ökologisch orientierter Energieversorgung bietet das Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt seinen Gästen höchsten Badespaß mit Südsee-Feeling ohne Reue.
Badeparadies Titisee auf einen Blick
Vertragspartner: Badeparadies Schwarzwald TN GmbH
Wärme- und Stromerzeugung
- Grundlast: 2.100 kW Biomassekessel (Holzhackschnitzel)
549 kWth / 401 kWel Blockheizkraftwerk (BHKW)
800 kWth / 590 kWel Blockheizkraftwerk (BHKW)
2 x 380 kW Dampfkessel
- Spitzenlast: 1.600 kW Gas-Niedertemperaturkessel
1.600 kW Öl-Niedertemperaturkessel

Ein Bad der Superlative: Entspannung und Wohlfühlatmosphäre unter mehr als 400 tropischen Palmen. Innovative dezentrale Stromversorgung über ein Blockheizkraftwerk - Dank Eigenstromnutzung günstige Verbrauchskosten.